Junge Börsentalente beeindrucken mit ihrem Finanzwissen
Großer Erfolg bei der Siegerehrung der Sparkasse an Ennepe und Ruhr

v.l. Carsten Hütz, Sparkasse an Ennepe und Ruhr, und die erfolgreichen Teilnehmer am Planspiel Börse 2024,  Foto: © Linde Arndt

(LA) Erfolgreiches Planspiel Börse: Rekordzahlen und herausragende Gewinnerteams

Gevelsberg, März 2025 – Das Planspiel Börse 2024 hat mit über 113.000 Teilnehmenden aus ganz Europa eine neue Rekordmarke erreicht. Schüler:innen, Studierende und Auszubildende konnten in einem realitätsnahen Börsenumfeld risikolos Erfahrungen sammeln und Strategien für ihre virtuellen Depots entwickeln. Besonders erfreulich: Die engagierten Teilnehmer:innen aus der Region haben sich mit beeindruckenden Ergebnissen behauptet.

Spannender Wettbewerb und beeindruckende Zahlen

Die Teilnehmer:innen bewegten insgesamt ein fiktives Handelsvolumen von über 5 Milliarden Euro und setzten dabei auf bekannte Unternehmen wie Tesla, Rheinmetall, Nvidia und Amazon. Der Wettbewerb fand in einem wirtschaftlich dynamischen Umfeld statt, geprägt von sinkender Inflation, sich stabilisierenden Energiepreisen und der US-Präsidentschaftswahl.

Carsten Hütz, der Leiter des Privatkundenmarktes, und Svenja Kämper, die Teamleiterin der Öffentlichkeitsarbei von der Sparkasse an Ennepe und ruhr, eröffnen am 25.02.2025 die Sie3gerehrung des Planspiels Börse 2024 Foto: © Linde Arndt

 

Am 25. Februar fand in der Sparkasse eine feierliche Preisverleihung statt. Carsten Hütz, der Leiter des Privatkundenmarktes, und Svenja Kämper, die Teamleiterin der Öffentlichkeitsarbeit, führten durch die Veranstaltung und überreichten die Auszeichnungen. Die anwesenden Schüler:innen hatten dabei die Möglichkeit, an einem zusätzlichen Onlinequiz teilzunehmen. Die Sieger dieses Quiz erhielten als besondere Belohnung einen zusätzlichen Bonus. Passend zur Veranstaltung drehte sich auch beim Quiz alles rund um die Börse. Die Stimmung war hervorragend, und man konnte die Begeisterung und den Tatendrang der jungen Teilnehmenden spüren. Zum Abschluss ermutigte Carsten Hütz die Anwesenden, sich bei der Sparkasse zu bewerben, und erläuterte die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten und Vorteile.

 

Weitere Einzelheiten zum Planspiel örse 2024:

Regionale Gewinnerteams und herausragende Leistungen

 

Besonders stolz kann die Sparkasse an Ennepe und Ruhr auf die lokalen Teams sein, die in verschiedenen Kategorien herausragende Platzierungen erreichten:

 

Depotgesamtwertung (Schüler**:innen-Wettbewerb

  1. Team „Jiggos“ (Städtisches Gymnasium Gevelsberg) – 59.309,87 Euro
    • Nilay Koch, Mads Schäkermann
  2. Team „Das Letzte“ (Werner-Richard Berufskolleg) – 58.240,34 Euro
    • Lukas Hagemann, Ciara  Te Heesen, Lorina Althaus, Lisa Töken
  3. Team „Die Jäger“ (Werner-Richard Berufskolleg) – 58.205,31 Euro
    • Hussejn Khodr, Mihaela Zainea, Justin Weißbrenner

Nachhaltigkeitsbewertung (Schüler**:innen-Wettbewerb

  1. Team „Laba Rhabarber“ (Reichenbach-Gymnasium Ennepetal) – 1.181,00 Euro (57.073,20 Euro)
    • Lina Bauer, Luisa Vey, Simon Morgenroth
  2. Team „S.u.L.W.“ (Städtisches Gymnasium Gevelsberg) – 648,61 Euro (49.537,30 Euro)
    • Lukas Wiens, Silas Wiens
  3. Team „IT-Nerds“ (Werner-Richard Berufskolleg) – 406,97 Euro (53.954,43 Euro)
    • Tobias Neiden, Jana Marie Lokat, Angelique Dyballa

Erfolgreiche Lehrkräfte im Wettbewerb

Auch die betreuenden Lehrkräfte konnten in der Depotgesamtwertung glänzen:

  1. Dirk Flentje (Reichenbach-Gymnasium Ennepetal) – 64.366,73 Euro
  2. Giovanni Donato (Werner-Richard Berufskolleg) – 63.877,38 Euro
  3. Xander Keinert (Werner-Richard Berufskolleg) – 61.922,62 Euro

 

In der Nachhaltigkeitsbewertung führten an:

  1. Nicole Schulte (Werner-Richard Berufskolleg) – -130,60 Euro (53.708,15 Euro)
  2. Eckehard Methler (Werner-Richard Berufskolleg) – -146,42 Euro (55.932,70 Euro)
  3. Thorben Paßmanns (Städtisches Gymnasium Gevelsberg) – -155,00 Euro (58.655,33 Euro)

 

Preise und Auszeichnungen

Die besten Teams wurden mit Wunschgutscheinen ausgezeichnet:

Depotgesamtwertung
1.Plstz  150,00 Euro
2. Platz 100,00Euro
3.Platz  50,00 Euro

Nachhaltigkeitsbewert
1.Plstz  150,00 Euro
2. Platz 100,00Euro 
3.Platz  50,00 Euro

 

    • Ferner sind alle Bundessieger:innen zu einer drei­tägigen Siegergala in Berlin eingeladen, während die Erstplatzierten zusätzlich an der europäischen Siegerehrung in Brüssel teilnehmen werden. Die Schulen der fünf besten Teams erhalten eine finanzielle Förderung für Schulprojekte durch den Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV).

Planspiel Börse: Ein nachhaltiges Erfolgskonzept

Seit 1983 bietet das Planspiel Börse eine praxisnahe Möglichkeit, wirtschaftliche Zusammenhänge und den Kapitalmarkt kennenzulernen. Durch das Prinzip „Learning by Doing“ gewinnen die Teilnehmenden wertvolle Erkenntnisse für ihre persönliche Finanzplanung.

Die nächste Spielrunde startet am 1. Oktober 2025.

Weitere Informationen unter www.planspiel-boerse.de oder auf Social Media.

Linde Arndt von NRW-Mosaik