Nach der Proklamation machten das Gevelsberger Prinzenpaar, Prinz Dennis I. und Prinzessin Jennifer I.,
und ihre Begleiter, Petra Wenzel und Nils Buder, ein offizielles Foto mit Bürgermeister Claus Jacobi.
© André Sicks
Jetzt ist es offiziell, Gevelsberg hat sein neues Prinzenpaar. Nach zweijähriger grün-weißer Regentschaft kommt dieses in der aktuellen Session aus dem Hippendorf. Dennis Wenzel und Jennifer Buder werden als Prinz Dennis I. und Prinzessin Jennifer I. ab sofort, bis Aschermittwoch, das Gevelsberger Narrenvolkregieren.
Prinz Karneval ist nicht nur der jüngste in der Historie des närrischen Brauchtums, mit seiner Schwester an der Seite wird Gevelsberg in der 5. Jahreszeit auch erstmalig von einem Geschwisterpaar regiert. „Und gemeinsam wollen wir es so richtig krachen lassen“, versprach der bekennende Wacken-Fan. Was die zahlreich geladenen Gäste, die der Prinzenproklamation im Hippendorf beiwohnten, sofort spüren konnten.
Bei den beiden werde mal so richtig die Post abgehen, wie Bürgermeister Claus Jacobi bemerkte. Seine Worte vor der eigentlichen Proklamation waren sehr persönlich. Er sprach von einem karnevalistischen „Familienunternehmen“, das generationsübergreifend das närrische Brauchtum liebt und lebt. In Richtung des Gesellschaftspräsident Dirk Wenzel und seiner Frau Petra sagte er, dass man sehen könne „wie stolz Ihr seid, Eure Kinder als unser Prinzenpaar“ zu erleben. Und das sich die KaGe Hippendorf nach einer längeren Durststrecke auch wieder gefangen habe, „macht mich sehr glücklich und verdient höchsten Respekt“. Worte, die Applaus bekamen und bei denen das eine oder andere Tränchen kullerte. Fortan liegt also die Stadt in den Händen der rot-weißen Karnevalisten. Was zur Folge hat, dass nach dem Federschlag und der Übergabe der prinzlichen Insignien, für Bürgermeister Claus Jacobi am Ende nur noch der Kuss der neuen Prinzessin und der leichte Neid auf die prachtvolle Amtskette des Prinzen blieb.
- Traditionsgemäß erhob Bürgermeister Claus Jacobi den Gevelsberger Karnevalsprinzen mit drei
Federschlägen in sein Amt.. © André Sicks
Und dieser bedankte sich beim Stadtoberhaupt für die lieben Worte und richtete kurz drauf erstmalig sein Wort an „das närrische Volk“. Prinz Dennis I. berichtete davon, dass man bereits vor einigen Tagen an einem Prinzentreffen in Radevormwald teilgenommen hätte, bei dem ihm aufgefallen sei, dass alle dort anwesenden Symbolfiguren irgendein Motto für die Session hatten. „Dem sollten wir hier in Nichts nachstehen.“ Premiere beim Gevelsberger Karneval – seine Majestät verkündete nämlich einfach mal ganz spontan: „Wir feiern die Session, das volle Programm, dieses Jahr als „Familiengespann.“ Ein Motto, das wie die Faust auf´s Auge passte.
Eine solch feierliche Inthronisierung wäre keine richtige Prinzenproklamation, wenn nicht die von allen gefürchteten 11 Thesen verlesen würden. Traditionsgemäß bekamen der Bürgermeister und die Verwaltung sowie manch stadtbekannte Persönlichkeit damit Arbeitsaufgaben auf´s Auge gedrückt, die schon beim Verlesen für Applaus sorgten; manch einem allerdings auch kurzzeitig den Gesichtszug ein wenig entglitten ließ. So gilt vom Tage der Inthronisierung bis zum Aschermittwoch für alle Bürgerinnen und Bürger eine Kuss- und Narrenfreiheit. Zu den jeweiligen Veranstaltungen im Hippendorf muss der Eingangsbereich der Gaststätte geschmückt werden, das Prinzenpaar wünscht sich eine Line-Dance-Choreographie, es soll einen historischen Stadtrundgang mit dem neuen und alten Ordensträger geben, ein neues Duo am
deutschen Schlagerhimmel wird Premiere feiern und für den guten Zweck müssen Autozubehör-Produkte verkauft werden. „Eine Aktion die richtig groß beworben werden soll“, ließen Prinz Dennis I. und Prinzessin Jennifer I. die Anwesenden wissen. Gleiches gelte für den offiziellen Närrischen Kart-Cup und eine sich daran anschließende Verköstigung. Zu guter Letzt soll sich „am Rosenmontag das Rathaus in ein riesiges Wacken Open Air-Areal verwandeln, das alle zum Headbanging einlädt.“ All diese und noch weitere Veranstaltungen, sollen vom „Pressefrosch“ und seinem Sekretär dokumentiert und in der heimischen Medienlandschaft verbreiten werden.
Mit einem Lächeln im Gesicht nahm der erste Bürger der Stadt die gestellten Aufgaben zur Kenntnis und konterte direkt mit seinen drei Aufgaben. Claus Jacobi forderte das Prinzenpaar auf, anlässlich des Ablebens von Engelbert vor „800 Sessionen“, einem historischen Stadtrundgang beizuwohnen und diesen aktiv mitzugestalten, gemeinsam mit ihrem Gefolge möge das Prinzenpaar die Schaufenster im RupprechtHaus für die 5. Jahreszeit herrichten und „auf dem künftigen Platz der Kinderrechte am Ennepebogen“ allen Kindern, die sie dort antreffen, Popcorn und Kamelle überreichen. Drei Aufgaben, die es in den Köpfen der Majestäten rattern ließ, wie sich diese umsetzen lassen. „Aber wir stellen uns natürlich den Aufgaben und werden sie auch zu aller Zufriedenheit umsetzen.“
Glückwünsche, Blumen, Bützje, Umarmungen und die Verleihung zahlreicher Orden, unter anderem an des Prinzen seinen Stammtisch „Die dunklen Teelichter“ – die jecke Gesellschaft ließen die in Amt und Würden gehobenen Geschwister bis in den frühen Morgenstunden standesgemäß hochleben. Nach dem offiziellen Teil und einer Stärkung am Buffet galt nämlich nur noch eins: Mützen ab, Feuer frei, die Party konnte steigen. In diesem Sinne: ein dreifach kräftiges „Hippendorf Mäh!“. André Sicks
___
These 1
Vom heutigen Tage an bis Aschermittwoch,
gilt für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Gevelsberg die Kuss- und Narrenfreiheit.
These 2
Der närrische Pressefrosch soll alle Termine des Prinzenpaares dokumentieren
und diese in der heimischen Medienlandschaft verbreiten.
Um seine Aufgabe gewissenhaft ausführen zu können,
muss er sichtbar mit einer Weste erkennbar sein.
Ein privater Sekretär wird ihm zur Seite gestellt.
These 3
Die Ka.Ge. Grün-Weiß Gevelsberg
hat den Eingangsbereich der Gaststätte „Im Hippendorf“
zu den dort jeweils stattfindenden Veranstaltungen
karnevalistisch, geschmackvoll zu schmücken.
These 4
Die Landtagsabgeordnete Ina Blumenthal,
die stellvertretende Bürgermeisterin Sonja Dehn,
die Vorsitzende vom Stadtsportverband Gevelsberg Elke Kramer
sowie die musikalische Leiterin der Spielleute-Vereinigung Gevelsberg Eva-Maria Hoffmann
sollen eine Line-Dance-Choreographie einstudieren
und diese bei der Verleihung des Ordens für Freude und Frohsinn erstmalig präsentieren.
Eine fachkundige Jury wird diesen Tanz anschließend bewerten.
These 5
Als neuer Ordensträger soll Falk Ramme
der karnevalistischen Gesellschaft bei einem historischen Stadtrundgang,
beginnend am Anfang der Elberfelder Straße,
die Geschichte Engelberts und des Klosters im Dorf näher bringen.
Am Kirmesplatz werden die Teilnehmenden vom letztjährigen Ordensträger,
Alm-Öhi Jogi Führing, in Empfang genommen.
These 6
Die Kneipenlegende Kay alias „Bombe“ und sein Namensvetter aus dem „Komma“
sollen als Gesangs-Duo „Kay & Kai“
beim karnevalistischen Frühschoppen das Lied „Griechischer Wein“ von Udo Jürgens performen.
These 7
Die drei weißen Tauben,
Andreas Linke, Stefan Biederbick und Uwe Wiemann,
sollen kostümiert und mit einem Bauchladen ausgestattet
am Waschpark West Autozubehör-Produkte für einen guten Zweck verkaufen.
Das Prinzenpaar unterstützt die Aktion mit Heißgetränken.
These 8
Damit die vorangehende These zu einem großen Erfolg wird,
ist Citymanagerin Lena Becker angehalten
innerhalb ihres Netzwerkes kräftig die Werbetrommel zu rühren
und am Tag der Veranstaltung ausreichend Kunden
sowie ProCity-Mitglieder mit ihren Fahrzeugen mitzubringen.
These 9
Der Bürgermeister der Stadt Gevelsberg, Claus Jacobi,
soll auf der Kartbahn „Cool Runners“ als Benefizveranstaltung
den ersten, offiziellen Närrischen Kart-Cup ausrichten.
Als Teams sind dabei mit je zwei Personen
die Stadt Gevelsberg, die Ka.Ge. Grün-Weiß Gevelsberg,
die Taubenväter, die Spielleute-Vereinigung Gevelsberg sowie das Prinzenpaar gefordert.
These 10
Das Team vom Winterwald,
Martin Wicik und Nadine Müller,
soll die Wachabteilung der Feuerwehr Gevelsberg
sowie die teilnehmenden Teams vom Närrischen Kart-Cup
über die Drehleiter im Übungsturm der Feuer- und Rettungswache
mit hausgemachter Currywurst verköstigen.
These 11
Auf Wunsch des Prinzen
soll sich am Rosenmontag das Rathaus in ein riesiges Wacken Open Air-Areal verwandeln,
das alle zum Headbanging einlädt.
Für einen jeden Fan ist es alljährlich etwas ganz besonderes,
wenn man den stilisierten Wacken-Schädel erblickt.
Auch Teilnehmende aus der Verwaltung sollen,
in entsprechender Kleidung,
dieses generationenübergreifende Lebensgefühl für Metalheads live erleben dürfen.
Bang on und Hippendorf Mäh!
Prinz Dennis I. & Prinzessin Jennifer I.
Gevelsberg, im Januar 2025
Prinz Dennis I. und Prinzessin Jennifer I. verlasen ihre närrischen Thesen die für jede Menge
Spaß während der Session sorgen werden © André Sicks
_______________________________________________________________________________________________
1.These – Im Zeichen Engelberts
Die Stadt Gevelsberg hat für das Jahr 2025 das Jahr des Engelbert ausgerufen.
Schließlich ist durch dessen Ableben vor 800 Sessionen im weitesten Sinne unser schönes, jeckes
Gevelsberg – zunächst bekannt unter dem eher rheinländisch klingendem „Gyeviliberch“ – entstanden.
Um dieses für die Stadt wichtige Ereignis entsprechend zu würdigen,
sei dem Prinzenpaar Dennis I. und Jennifer I. aufgetragen,
einem der zahlreichen historischen Stadtrundgängen beizuwohnen und diesen aktiv mitzugestalten.
2.These – Geschichtsträchtiges Gebäude bereit für die 5. Jahreszeit machen
Es dürfte nunmehr allgemein bekannt sein,
dass eines der geschichtsträchtigsten Gebäude im Herzen unserer Stadt
nicht nur einen neuen Anstrich erhalten,
sondern auch „innerlich“ für die nächsten Jahrzehnte hergerichtet werden soll.
Bevor diese Arbeiten starten,
soll das Prinzenpaar zusammen mit seinem Gefolge,
die Schaufenster im Rupprecht-Haus für die bevorstehende 5. Jahreszeit herrichten
und so die Jecken der Stadt auf diese einstimmen.
3. These – Platz der Kinderrechte
Das Prinzenpaar möge auf dem künftigen Platz der Kinderrechte am Ennepebogen
eine Popcornmaschine aufbauen und allen Kindern, die sie dort antreffen,
Popcorn und Kamelle überreichen.
Gegeben zu Gevelsberg im närrischen Januar 2025
Bürgermeister Claus Jacobi
Auch Bürgermeister Claus Jacobi präsentierte seine Aufgaben an das Prinzenpaar. © André Sicks
__________________________________________________________________________________________________
merkung der Redaktion NRW-Modaik:
(LA) Mit Trommelwirbel und großem Jubel startet Gevelsberg in die 5. Jahreszeit! Das neue Prinzenpaar Dennis I. und Jennifer I. bringt frischen Wind in die Karnevalssession – als erstes Geschwisterpaar überhaupt! Ihre närrischen Thesen sorgen für Spannung, Lachen und jede Menge Überraschungen.
✨ Seid dabei! Erlebt die Highlights der Session: Thesen, Traditionen und natürlich die witzigsten Aufgaben für das Prinzenpaar. Das eigens beauftragte närrische Presseteam wird die gesamte Session hautnah begleiten und exklusiv darüber berichten.🎉
Allen Gevelsberger und Gästen eine traumhafte Karnevals-Session-
Hippendorf Mäh! 🚀